"But to my country I want to say this: During this crisis you failed us.
You looked down on us; you dismissed our victims; you dismissed us. You want our Jazz Fest, you want our Mardi Gras, you want
our cooking and our music. Then when you saw us in real trouble, when you saw a tiny minority preying on the weak among us,
you called us "Sin City," and turned your backs."
Anne Rice
New Orleans heißt der Hafen, den ich als erstes mit dir ansteuern möchte, mein Gast.
New Orleans, wo alles begann. 1970 starb hier Michele Rice mit nur sechs Jahren an Leukämie und öffnete mit ihrem Tod ein
Portal in ein funkelndes Nachtreich. Es dauerte fast sechs Jahre bis ihre Mutter, Anne Rice, ihren Schmerz überwand, das Portal
fand und die Geschichten aus jener dunklen Parallelwelt in ihren Büchern der Öffentlichkeit zuggängig machte. „Interview
with the Vampire“ machte Michele in ihrer vampirischen Doppelgängerin Claudia im wahrsten Sinne des Wortes unsterblich.
Die Vampirchroniken - das sind Geschichten voller Melancholie, voller Wunder und Phantasie, durchwoben
von ekstatischer Liebe, Erotik und Spiritualität. Geschichten, die man offenbar entweder lieben oder hassen muss: Auf dem Memnoch Ball des „Anne Rice Vampire Lestat Fanclub“ versammelten sich 1995 fast 8000 Sterbliche, um die Verfilmung des ersten Vampirbandes und Annes neuen Roman „Memnoch
der Teufel“ zu feiern – doch mindestens ebenso viele vernichtende Rezensionen zu eben diesem Roman kursieren derzeit im Internet!
Hat sich das Portal zu Lestats
Welt für Anne Rice nach den ersten drei hervorragenden Romanen, die sie verbrochen hat, geschlossen? Sind ihre späteren Geschichten
noch „echt“? Oder ist sie mit ihnen nur noch auf Kommerz und Profit aus?
Lies und urteile selbst! Meine persönliche Meinung zu Büchern und Filmen findest du in Lestats Bibliothek.
Links:
The Official Website of Anne Rice
Anne Rice Fanlisting