Schattengondel

Interview mit einem Vampir (USA 1994)
Home
Das Portal
Die Talamasca-Archive
Lestats Bibliothek
Le Théâtre des Vampires
Ligeias Gondel
Gästebuch

iwtv.gif

Regisseur: Neil Jordan

Darsteller: Tom Cruise (Lestat), Brad Pitt (Louis), Kirsten Dunst (Claudia), Antonio Banderas (Armand), Christian Slater (Daniel), Stephen Rea (Santiago), Thandie Newton (Yvette)

DVD-Specials: Original-Kommentar von Neil Jordan, Original-Dokumentation „Im Schatten des Vampirs“, Vorwort mit Neil Jordan und Anne Rice, Kinotrailer

 

Vom Klappentext der DVD: „Ein Reporter hört eine unfassbare Geschichte: Louis, ein Vampir, offenbart ihm die schaurige Wahrheit seines Lebens nach dem Tode. Er erzählt von seinem mörderischen Lehrer Lestat und von einer blutgetränkten Reise durch die Jahrhunderte, die mit dem heutigen Tag noch nicht zu Ende ist. Tom Cruise (Mission Impossible), Brad Pitt (Ocean’s Eleven) und Christian Slater (Hard Rain) in der weltweit erfolgreichen Adaption des Bestsellers von Anne Rice, hypnotisierend inszeniert von Regisseur Neil Jordan (The Crying Game).“

iwtv-lestat-bites-louis.gif

Die Dreharbeiten zu „Interview mit einem Vampir“ stehen nicht gerade unter dem besten Stern. River Phoenix, der die Rolle des Reporters übernehmen soll, stirbt noch vor Drehbeginn an einer Überdosis Drogen – dem Abspann folgt eine Widmung an den jung verstorbenen Schauspieler. Anne Rice, die selbst das Drehbuch für die Verfilmung ihres Romans liefert, reagiert angeblich allergisch auf die Idee, dass Tom Cruise die Rolle ihres geliebten Lestat übernehmen soll, für die sie sich River Phoenix erhofft hatte – als sie Cruise später in der Rolle sieht, revidiert sie übrigens ihr Urteil über den Mission-Impossible-Star. Brad Pitt hasst jeden einzelnen Tag am Set und stöhnt über Louis’ ewige Depressionen.

Fast ein Wunder, dass ein Film unter diesen Bedingungen zu einer Art Kultfilm aufsteigen kann. 1995 bejubeln 6000 bis 8000 eingefleischte Anne-Rice-Fans auf einer Veranstaltung des „Anne Rice Lestat Fanclubs“ den Kinostart der Romanverfilmung.

Für mich persönlich ist „Interview mit einem Vampir“ eine der wenigen Buchverfilmungen, die es nicht nur mit dem Roman aufnehmen können, sondern ihn sogar beinahe übertreffen.

 

Tom Cruise mit blonder Perücke IST Lestat de Lioncourt, der Flegelprinz, der Tod in Samt und Seide, der provokative Dandy mit dem zynischen Witz. Wenn er sein morbides Spiel mit einer New Orleaner Hure treibt und ihr ihren Sarg unter der Tischdecke enthüllt, wenn er mit der Miene eines verstimmten Vaters, dessen Töchterchen ein Glas Milch verschüttet hat, Claudias verschwenderischen Verzehr an Klavierlehrern und Näherinnen bemängelt („Du solltest etwas praktischer denken, Chérie“), fängt er den Zuschauer genau dort, wo er ihn haben will: irgendwo zwischen Faszination und Pikiertheit. Auch der gefrustete Brad Pitt als Louis überzeugt – auch wenn es ein bisschen weniger Make-up auch getan hätte – bei zu viel Licht erinnert sein Anblick halsaufwärts an einen übermäßig gepuderten Streuselkuchen. Am beeindruckensten aber ist die Vorstellung der jungen Kirsten Dunst, die mit bewundernswerter Leichtigkeit ihre Rolle zwischen Kind und Frau, zwischen Puppe und Vampir, zwischen kaltblütiger Killerin und liebenswürdiger Tochter ausspielt. Bloß die Idee, dass ein Antonio Banderas mit seinem spanischen Akzent (als Vampir an sich ja sehr überzeugend) doch die ideale Besetzung für den mit siebzehn Jahren mutierten Botticelli-Engel Armand sein müsste, ist nicht unbedingt nachvollziehbar – offenbar war den Machern Anne Rices Armand als Mentor-Figur zu jugendlich– schade, aber na ja.

 

Zur Handlung gibt es nicht viel zu sagen – lest das Buch! Wo der Film vom Roman abweicht (Auslassung der Erlebnisse Louis’ und Claudias in Osteuropa, Wegfallen der Geschichte um Louis’ toten Bruder, Lestats fehlendes Auftauchen im Théâtre des Vampires...) ist es nötig, um die Handlung kohärent zu halten. Die Schlussszene, in der Lestat Daniel, den Reporter, auf der Golden Gate Bridge im Auto beim Anhören des aufgenommenen Interviews überrascht („Hast du genug gehört? Ich musste mir das Jahrhunderte lang anhören!“) steht in wunderbarem Kontrast zu dem nihilistisch-hoffnungsleeren Strich, den Louis gerade unter sein Leben gezogen hat. Die Message, untermalt von einer provokant-grotesken Guns’n’Roses-Interpretation von „Sympathy for the Devil“, könnte klarer nicht sein: Lestat is back!

Und wo wir gerade bei Musik sind... Wo Anne Rice ihre Finger im Spiel hat, dürfen klassische Pianoklänge natürlich nicht fehlen: Bezaubernd düster zucken Klänge von Händel, Haydn & Co durch den Kinosaal, wenn „Lestat aus dem Sumpf“ als Vorspiel seiner Rache an Claudia eben jenes Stück auf dem Klavier hämmert, das er kurz vor seinem „ersten Tod“ durch seine hasserfüllte Tochter spielte.

 

Zuletzt soll noch das Phänomen der „grausamen Sonne“, das in "Interview mit einem Vampir" so überzeugend herausgestellt wird, nicht unerwähnt bleiben. Grauen und Angst wird in diesem „Horrorfilm“ (wenn sich „Interview“ überhaupt in diese Schublade stecken lässt) nicht durch die Nacht, durch Dunkelheit und Schatten symbolisiert, sondern gerade das Licht des Tages bringt eben den Tod (siehe die schleichend greller wachsende Sonne bei Claudias Hinrichtung oder das Scheinwerferlicht, das Lestat in Panik versetzt) – ein netter Hinweis auf die vampirische Ironie, die den ganzen Film durchzieht.

 

Zuletzt noch ein paar Worte zu den DVD-Extras: Vorwort und Making Of enthalten keine wirklich interessanten Informationen außer vielleicht ein paar Statements zu den Visual und Special Effects; aber immerhin – der Trailer hat es in sich;-)

 

Fazit: Was soll ich noch sagen? War meine Rezension nicht Lobeshymne genug? Jep, dieser Film ist absolut sehenswert und das sage ich nicht (nur), weil ich ein verblendeter Vampirfan bin;-)
 
 
Zitate:

iwtv-quotes-lestat.gif

"God kills indiscriminately and so shall we. For no creatures under God are as we are, none so like him as ourselves." (Lestat)

iwtv-quotes-louis.gif

"Most of all I longed for death. I know that now. I invited it. A release from the pain of living. My invitation was open to anyone. To the whore at my side, to the pimp that followed. But it was a vampire that accepted." (Louis)

iwtv-quotes-claudia.gif

"I want some more!" (Claudia)

iwtv-quotes-armand.gif

"I know nothing of God or the Devil." (Armand)